xx-well Diät und Abnehmen
Abnehmen am Bauch – nicht nur im Sommerkleid und Bikini ein ewiges Thema. Die mittlere Körperregion gehört sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu den typischen Problemzonen, viele planen ein gezieltes Abnehmen am Bauch. Neben dem optischen Faktor spielt hier vor allem auch die Gesundheit eine wichtige Rolle. Denn das Fett im Bauchbereich lagert sich nicht nur nach Außen sichtbar ab. Bei einem hohem Bauchumfang ist auch davon auszugehen, dass sich das sogenannte viszerale Fett in der Bauchhöhle angesammelt hat.
In Folge kann es zu zahlreichen Beschwerden kommen, beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Handlungsbedarf besteht bei Frauen ab einem Bauchumfang von mehr als 80 cm, bei Männer dürfen es bis zu 94 cm sein. Der BMI (Body Mass Index) beträgt in diesem Fall über 35 (klicken Sie hier wenn Sie den BMI berechnen wollen), aber selbst ein BMI von 30 ist bereits unvorteilhaft für die Gesundheit.
Das punktuelle Abnehmen am Bauch ist jedoch – genauso wie das Abnehmen am Po – nicht möglich. Wir können leider nicht aktiv bestimmen, aus welcher Region unser Körper zuerst die Fettdepots zur Energiegewinnung angreift. Wer jedoch seine bisherigen Kilos vornehmend am Bauch zugenommen hat, hat gute Chancen, dass die Pölsterchen auch an dieser Stelle zuerst weichen.
Zum Abnehmen am Bauch ist wie gewohnt ein Kaloriendefizit erforderlich. Anderenfalls sieht der Körper keine Notwendigkeit, Fettdepots anzugreifen und abzubauen. Um den Organismus jedoch dazu zu bringen, tatsächlich Fett abzubauen und nicht Muskelmasse, sollte jedoch nicht gehungert werden. Ideal ist das Einsparen einiger Kilokalorien pro Tag in Kombination mit einem Sport- oder Bewegungsprogramm.
Gezielte Sit-Ups oder ähschnell Abnehmen am Bauchnliche Übungen speziell für den Bauch sorgen dabei jedoch nicht dafür, dass wir an dieser Stelle abnehmen. Das liegt daran, dass die Fettmasse sich nicht in Muskelmasse umwandeln lässt. Betreiben Sie gezielt für diese Region Trainingsübungen, baut ihr Körper Muskelmasse unter der Fettschicht auf. An der Fettschicht an sich ändert sich dadurch also noch nichts.
Allerdings sind diese Übungen trotzdem nicht sinnlos: Wer mehr Muskelmasse hat, verbrennt nämlich auch mehr Kalorien und kann so leichter die Fettverbrennung ankurbeln. Isst man dann trotzdem nicht mehr als zuvor, nimmt man automatisch ab.
Außerdem wird das Abnehmen am Bauch durch gezielte Trainingsübungen dahingehend unterstützt, dass das Gewebe gefestigt wird und den Körper um einiges straffer aussehen lässt. Zudem verbessert Krafttraining die Körperhaltung, was ebenfalls zu einem attraktiveren Erscheinungsbild führt.